Posts mit dem Label Publikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Publikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Beitrag auf der IRIS 2017 - Die Bedeutung der NIS-Richtlinie für die CERT's
Labels:
CERTs,
Cybersicherheit,
Publikationen,
Veranstaltung
Cyberstalking - auch nach 6 Jahren noch aktuell
Labels:
Cyberstalking,
Kriminologie,
Medien,
Publikationen
Freie Spinger-Alerts im August - Crime Bereich
Gestern hat mir der Springer-Verlag ein Angebot geschickt, ausgewählte viel zitierte Zeitschriftenaufsätze kostenlos einzusehen und bei Bedarf auch herunterzuladen.
Diesmal geht es um Social Sciences, darunter Criminology.
Niemand von Ihnen hatte mir bei der vorigen Aktion zurückgemeldet, dass ihr/ihm der Zugang verweigert worden sei. Daher unterstelle ich, dass der Zugang wirklich allgemein freigeschalten ist.
Top Impact Factors in Social Sciences | |||
| |||
Read Influential Articles in Social Sciences | |||
|
Jahrbuch für Hochschulrecht 2013
![]() |
Bildquelle: [1] |
Cyberstalking und Cybercrime - Bucherscheinung
Nun ist es endlich soweit: Mein Buch ist erschienen. Ab sofort kann man es über Amazon bestellen. Lieferbar ist es ab dem Krampus 2012. Hier eine Kurzversion:
Dr. Maria Schaumayer-Stiftungspreis
Quelle: Pixelio.de |
Die Informationsgesellschaft und der soziale Wandel
DIE INFORMATIONSGESELLSCHAFT – EIN PHÄNOMEN DES SOZIALEN WANDELS ODER EIN MYTHOS?
„Die Leute“ sagte der kleine Prinz, „schieben sich in die Schnellzüge,
aber sie wissen gar nicht, wohin sie fahren wollen. Nachher regen
sie sich auf und drehen sich im Kreis...“
(Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz)
Kaum ein anderer Begriff wie „Informationsgesellschaft“ wurde in den vergangenen zehn Jahren so häufig in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Beiträgen gelobt. Experten sprechen von phänomenalen Möglichkeiten der Telekommunikations- und Computerbranche. Neue Technologien verändern den Lebensstandard der Menschen – ermöglichen ein „Immererreichbarsein“ – schaffen Arbeitsplätze und sichern somit den Wohlstand.
Labels:
Informationsgesellschaft,
Medien,
Publikationen
Braucht Forschung Qualitätsmanagement?
![]() |
Quelle: AQA |
Abonnieren
Posts (Atom)