Posts mit dem Label IT Security werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label IT Security werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Cybercrime in Österreich - Wer sind die Täter? Ein Spoiler zu den ersten Ergebnissen.
35+ - Die Generation der digitalen Muffel
Wissensmanagement bei CERTs - Die ersten Zwischenergebnisse sind da
Ein Jahr Arbeit zeigt Resultate. Im Rahmen Forschungsprojektes "CERT-Kommunikation" hat sich interdisziplinäres Forschungsteam mit der spannenden Frage beschäftigt, "Wie kann man Wissen in sicherheitsrelevanten Bereichen sichern und weitergeben?
Nun sind die ersten Zwischenergebnisse da und werden auf der IKT-Sicherheitskonferenz am 5.11.2014 in Fürstenfeld präsentiert.
Nun sind die ersten Zwischenergebnisse da und werden auf der IKT-Sicherheitskonferenz am 5.11.2014 in Fürstenfeld präsentiert.
Labels:
CERTs,
Cybercrime,
Forschung,
IT Security,
Nationale Sicherheit,
Veranstaltung
Neues KIRAS Projekt gewonnen - CERT Komm
![]() |
Quelle: www.kiras.at |
Mein Vortrag bei der KrimG am 27. September in der Schweiz in Fribourg
![]() |
Quelle: http://www.krimg.de/drupal/node/86 |
Internetkriminalität. Crime Science oder Kriminalprävention - Herausforderungen an eine neue Rechts- und Kriminalsoziologie.
Panel: Einzeldelikte
Tagungsprogramm
Mehr über die Inhalte hier:
Ausschreibung zur Deep Sec 2013
Die Deep Sec 2013 ist wieder ausgeschrieben. Hier zum Thema.
Perspektiven zur Computerkriminalität 2013
![]() |
www.ml-media.martinlietz.de / pixelio.de |
Labels:
Computerkriminalität,
Forschung,
IT Security
Buchrezension: Das Phantom im Netz
Vortragsfolien zur ITSEcX 2012
Am 9. November 2012 fand zum wiederholen Male die ITSEcX in der Fachhochschule St. Pölten GmbH statt. Mein Beitrag beschäftigte sich mit dem Profiling von Hackern, Konsumenten von kinderpornographischen Inhalten und Cyberstalkern.
Labels:
Computerkriminalität,
Cyberstalking,
Forschung,
IT Security,
Kinderpornographie,
Misbehavior in Internet,
Nationale Sicherheit,
Psyche,
Täterprofiling
Cybercrime who are the offenders?
Alexander Klaus / pixelio.de |
Vortragshinweis:
Am 3. September 2012, halte ich eine Vortrag auf der DeepINTEL - Focus on Security IntelligenceAnmelden dazu können Sie sich unter hier. Mehr zum Inhalt.
Neue Präsentation: Cybercrime - Wer sind die Täter?
Quelle: pixelio.de |
Mehr zum Inhalt des Vortrags lesen Sie hier:
Neue Ausschreibungen im Sicherheitsbereich
Ausschreibungen und Veranstaltungen
9.
November 2012 – Call for paper“
und die neue Ausschreibung "Security von FP7"
Labels:
Ausschreibungen,
Forschung,
IT Security,
Veranstaltung
Sicherheitskongress 2012
Veranstaltungsankündigung:
Das Thema Cyber Security hat das Österreichische Innenministerium und das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) seit Herbst 2011 intensiv beschäftigt. Die Awareness für dieses Thema konnte sowohl bei politischen Entscheidungsträgern, als auch bei Vertretern aus Behörden und Top-Entscheidern aus der Wirtschaft massiv gesteigert werden und der Schulterschluss zwischen den Vertretern aus diesen Bereichen ist geglückt.
Labels:
IT Security,
Nationale Sicherheit,
Veranstaltung
Datenrettung: "Bei Daten-Gau sind alle Security-Regeln plötzlich außer Kraft"
Größere Unternehmen verfügen über ausgefeilte Security-Policies und Prozessbeschreibungen vom Backup bis zur Datenwiederherstellung. Was aber häufig unter den Tisch fällt, sind Notfallpläne für den Fall der Fälle: nämlich wenn sich defekte Datenträger nicht hausintern wiederherstellen lassen und der Gang zum Datenretter erforderlich wird. "Bei kritischen Systemausfällen werden oft plötzlich zentrale Security-Regeln außer Acht gelassen und in Windeseile Server, RAID-Systeme oder Festplatten mit hochsensiblen Informationen an externe Dienstleister übergeben - ohne dass diese im Vorfeld auf Sicherheit geprüft wurden", berichtet René Pfeiffer, Geschäftsführer der Wiener Sicherheitskonferenz DeepSec.
Abonnieren
Posts (Atom)