![]() |
© Mirriam Torres
bernet.blog.ch
|
Den Journalismus abschaffen? Narrative Softwarelösungen
Labels:
Forschung,
Informationsgesellschaft,
Medien
Der ganz normale Wahnsinn: Bergauf mit Rückenwind - Willenskraft steigern
Der ganz normale Wahnsinn: Bergauf mit Rückenwind - Willenskraft steigern: Bergauf mit Rückenwind heißt das neue Buch von Dr. Kelly McGonigal. Die US Universitätsprofessorin gibt Tipps wie man den inneren Schweine...
Impressum und Datenschutz
Dr. Edith Huber
Dr. Adolf-Schärfstr. 6
2514 Traiskirchen
Kontaktmöglichkeiten finden Sie HIER.
Nutzungsbedingungen
Die Inhalte dieser Web-Site sind frei nutzbar und dienen ausschließlich der Information. Es kommen durch die Nutzung der Auswahlmöglichkeiten der Web-Site keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen der Eigentümerin und den Nutzern zu Stande. Die weitere Vorgangsweise zwischen Anbietern und Nutzern und der mögliche spätere Abschluss von Aufträgen zwischen Anbietern und Nutzern liegen im ausschließlichen Ermessen der Nutzer.
Dr. Adolf-Schärfstr. 6
2514 Traiskirchen
Kontaktmöglichkeiten finden Sie HIER.
Nutzungsbedingungen
Die Inhalte dieser Web-Site sind frei nutzbar und dienen ausschließlich der Information. Es kommen durch die Nutzung der Auswahlmöglichkeiten der Web-Site keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen der Eigentümerin und den Nutzern zu Stande. Die weitere Vorgangsweise zwischen Anbietern und Nutzern und der mögliche spätere Abschluss von Aufträgen zwischen Anbietern und Nutzern liegen im ausschließlichen Ermessen der Nutzer.
Anonym surfen DuckDuckGo
![]() |
Screenshot |
Die alternative Suchmaschine DuckDuckGo konnte in den vergangenen Monaten deutlich an Nutzern gewinnen. Grund dafür ist, dass die Suchmaschine größten Wert auf Privacy legt. Mehr dazu hier.
Labels:
Informationsgesellschaft,
Medien,
Privatsphäre
Vorratsdatenspeicherung in Österreich – Fluch oder Hilfe?
Seit 1. April 2012 werden die Verbindungsdaten von jedem Telefonat, jeder SMS und jeder Email gespeichert: wer mit wem kommuniziert, sowie wann und wo – ohne konkreten Verdacht. Kritische Stimmen hinterfragen die Vorratsdatenspeicherung. Gelangen wir mit Ihr zum Überwachungsstaat, oder ist sie notwendig um die Kriminalität im Internet zu bekämpfen.
Korruption, wie sieht der/die TäterIn aus?
Kaum ein Tag vergeht, dass in den Medien neue Korruptionsvorwürfe aufkommen. Seien es Fälle der Telekom oder Jagdgeschäfte von Landeshauptleuten. Aber wer sind die TäterInnen? Wie sieht der idealtypische Wirtschaftskriminelle aus?
Abonnieren
Posts (Atom)